Häufig gestellte Fragen
Alle Deine brennenden Fragen endlich beantwortet (oder auch nicht)
Allgemein
Um Antworten auf Fragen zu lesen, klicke einfach auf die Frage und die Antwort wird darunter angezeigt.
Der Himmel erscheint blau, weil das Licht der Sonne auf die Atmosphäre trifft und durch die Luftmoleküle in alle Richtungen gestreut wird. Dabei werden die blauen Wellenlängen am stärksten gestreut, was dazu führt, dass der Himmel diese Farbe annimmt.
Gras ist grün, weil es Chlorophyll enthält, das hauptsächlich blaues und rotes Sonnenlicht absorbiert und grün reflektiert. Chlorophyll hilft bei der Photosynthese, dem Prozess, bei dem Pflanzen Kohlenstoffdioxid und Wasser in Zucker und Sauerstoff umwandeln. Der Zucker wird von der Pflanze als Energiequelle verwendet, und der Sauerstoff wird in die Atmosphäre freigesetzt.
Es gibt keinen. AI (Artificial intelligence) ist die englische Bezeichnung für KI (Künstliche Intelligenz).
Grafikdesign
Die Corporate Identity (CI) beschreibt die Gesamtheit der Merkmale und Elemente, die ein Unternehmen auszeichnen und es von anderen Unternehmen unterscheiden. Dazu gehören unter anderem das Erscheinungsbild (z.B. Logo, Farben), die Unternehmenskultur und -philosophie sowie die Kommunikationsstrategie. Eine starke CI trägt dazu bei, das Image eines Unternehmens positiv zu beeinflussen und die Zielgruppe anzusprechen.
Corporate Design (CD) bezieht sich auf die visuelle Gestaltung eines Unternehmens und umfasst Elemente wie das Logo, die Farben, die Schriftarten und die Bildsprache. Es bildet einen wichtigen Bestandteil der Corporate Identity (CI) und trägt dazu bei, die Marke eines Unternehmens zu stärken und ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen. Ein erfolgreiches Corporate Design hilft dabei, das Unternehmen für die Zielgruppe leicht erkennbar und sympathisch zu machen.
CMYK steht für Cyan, Magenta, Yellow, Black (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) und ist ein Farbmodell, das in Druckmedien verwendet wird. In diesem Modell werden Farben durch die Überlagerung von Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz erzeugt, wobei jeder dieser Grundfarben auf einer Skala von 0 bis 100 angegeben wird. CMYK ist ein subtraktives Farbmodell, das bedeutet, dass Schwarz erreicht wird, wenn alle Farben (Cyan, Magenta, Gelb) auf ihrem höchsten Wert stehen.
RGB steht für Red, Green, Blue (Rot, Grün, Blau) und ist ein Farbmodell, das verwendet wird, um Farben auf digitalen Bildschirmen und Projektoren darzustellen. In diesem Modell werden Farben durch die Kombination von unterschiedlichen Intensitäten von Rot, Grün und Blau erzeugt, wobei jeder dieser Grundfarben auf einer Skala von 0 bis 255 angegeben wird. RGB ist ein additives Farbmodell, das bedeutet, dass Weiß erreicht wird, wenn alle Farben (Rot, Grün und Blau) auf ihrem höchsten Wert stehen.
Vektorgrafiken sind computergenerierte Grafiken, die aus einer Vielzahl von geometrischen Formen wie Linien, Kurven und Polygonen bestehen. Sie unterscheiden sich von Rastergrafiken, die aus Pixeln bestehen, indem sie verlustfrei skalierbar sind. Sie eignen sich also speziell für Logos, Piktogramme und digitale Illustrationen und Visualisierungen.
Rastergrafiken, auch als Rasterbilder bezeichnet, sind digitale Bilder, die aus einer Vielzahl von Pixeln bestehen. Jeder Pixel repräsentiert eine bestimmte Farbe, und die Gesamtheit der Pixel erzeugt das Gesamtbild. Rastergrafiken sind in der Regel nicht verlustfrei skalierbar und werden häufig in Anwendungen wie der Fotografie, im Webdesign oder Spielen verwendet.
dpi steht für "dots per inch" und bezieht sich auf die Auflösung von Rasterbildern. Es beschreibt die Anzahl der Pixel, die in einem Zoll (2,54 cm) Platz finden. Je höher die dpi-Zahl, desto höher ist die Auflösung und damit die Qualität des Bildes. Eine höhere dpi-Zahl bedeutet, dass mehr Pixel in einem kleineren Bereich platziert sind, was zu schärferen und detaillierteren Bildern führt. Für den Druck wird in der Regel eine höhere dpi-Zahl (300 dpi) benötigt als für den Einsatz auf einem Bildschirm (72 dpi).
Offsetdruck ist ein Druckverfahren bei dem die Druckplatte mit einem druckempfindlichen Belag bedeckt wird, der durch Belichtung mit einer Druckvorlage geätzt wird. Dann wird die Druckfarbe auf ein Gummituch oder eine Gummiwalze aufgetragen und von dort auf das Papier oder ein anderes Medium übertragen. Offsetdruck ermöglicht eine hohe Druckqualität und bietet beim Druck von großen Auflagen den besten Preis.
Digitaldruck ist ein Druckverfahren, bei dem der Druck direkt von einem digitalen Datenbestand auf das Druckmedium übertragen wird. Er verwendet keine Druckplatten, sondern druckt direkt auf Papier oder andere Materialien. Es ist ein flexibles Verfahren und ermöglicht einen schnellen und einfachen Druck von kleinen Auflagen, Personalisierungen und sogar Einzelstücken.
Ein QR-Code (Quick Response Code) ist ein zweidimensionaler Strichcode, der verwendet wird, um Daten schnell und einfach zu scannen und zu lesen. Es besteht aus schwarzen und weißen Quadraten, die in einem bestimmten Muster angeordnet sind, um Informationen wie URLs, Kontaktdaten, Textnachrichten usw. zu speichern. QR-Codes können mithilfe einer Smartphone-Kamera oder eines QR-Code-Scanners gelesen werden.
GIF (persönliche Meinung).
Webprojekte
Ein sicheres Passwort sollte entgegen allgemeiner Auffassung besser lang als komplex sein. Heutzutage sollte Dein Passwort 16 Zeichen oder mehr haben. Es sollte ein Passwort sein, das man sich leicht merkt und es sollte nicht anderweitig verwendet werden. Komplexität hilft natürlich bei der Sicherheit, aber es macht keinen Sinn ein komplexes Passwort zu wählen, das ständig vergessen und deshalb aufgeschrieben wird.
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät im Internet zugewiesen wird, um es eindeutig zu identifizieren und Daten zu senden und zu empfangen. Es gibt zwei Arten von IP-Adressen: IPv4 und IPv6. Eine IPv4-Adresse besteht aus vier Blöcken von Ziffern, die durch Punkte getrennt sind (z.B. 192.168.1.1) und IPv6-Adressen bestehen aus acht Blöcken von vier Hexadezimalzeichen getrennt durch Doppelpunkte (z.B. 2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7334). IP-Adressen sind wichtig für die Verbindung und Kommunikation im Internet.
TLD steht für Top-Level-Domain. Es ist der letzte Teil einer Domain, der nach dem letzten Punkt kommt und gibt an, welche Art von Organisation oder welches Land die Domain registriert hat. Beispiele für TLDs sind .at .com, .org, .net, .info, .de, .fr und viele mehr. Die meisten TLDs können von jedem registriert werden, während einige TLDs spezifisch für bestimmte Länder oder Organisationen sind, wie z.B. .edu für Bildungseinrichtungen. TLDs bieten eine Möglichkeit, Websites und E-Mail-Adressen eindeutig zu identifizieren und zu unterscheiden.
Eine Domain ist ein eindeutiger Name, der einer IP-Adresse im Internet zugeordnet ist und verwendet wird, um Websites und E-Mail-Adressen zu identifizieren. Ein Beispiel für eine Domain ist "www.beispiel.at". Domains können in verschiedenen Top-Level-Domains (TLDs) registriert werden, wie z.B. .at, .com, .org, .net, .info und viele mehr. Eine registrierte Domain ist ein wichtiger Bestandteil der Identität einer Website und erleichtert es Nutzer:innen, die gewünschte Website zu finden und zu besuchen.
Eine Website ist eine Sammlung von Webseiten, die über das Internet zugänglich sind. Website bezeichnet die Gesamtheit aller Webseiten inklusive der Homepage. Sie kann Texte, Bilder, Videos und andere Medien enthalten.
Eine Webpage (dt. Webseite) ist eine einzelne Seite innerhalb einer Website, die über das Internet zugänglich ist. Die Homepage ist auch eine Webseite aber nicht jede Webseite ist eine Homepage.
Eine Homepage (dt. Startseite) ist die erste Seite einer Website, die Besucher:innen sehen, wenn sie die Website besuchen. Sie ist in der Regel der zentrale Einstiegspunkt, von dem aus Besucher:innen auf andere Webseiten der Website navigieren können.
Eine Landing Page (dt. Landingpage) ist eine Webseite, auf die man zum Beispiel durch Anklicken einer Werbeanzeige im Internet oder auch eines per E-Mail versendeten Links gelangt.
WebP ist ein Bildformat, das von Google entwickelt wurde und das Ziel hat, die Größe von Bildern im Vergleich zu anderen Formaten wie JPEG oder PNG zu reduzieren, ohne dabei an Qualität zu verlieren. Es ist besonders geeignet für die Verwendung im Web, da es schneller geladen werden kann und dadurch die Ladezeit von Websites verkürzt wird. WebP unterstützt sowohl Verlustbehaftete als auch Verlustfreie Kompression, dadurch eignet es sich sowohl für Fotografien als auch für Illustrationen.
Ein Mailserver ist ein Server, der E-Mails empfängt, speichert und versendet. Wenn jemand eine E-Mail sendet, wird sie an den Mailserver des Empfängers zugestellt, der sie in ein Postfach speichert. Der Empfänger kann die E-Mail dann durch einen E-Mail-Client abrufen.
Die E-Mail-Kommunikation erfolgt über Server, die E-Mails empfangen, speichern und versenden. Jede E-Mail-Adresse besteht aus einem Benutzernamen und einer Domain, die durch das "@"-Symbol getrennt sind. Eine E-Mail wird über das Internet an den Mailserver des Empfängers gesendet und dort abgelegt. Der Empfänger kann sie dann in seinem Postfach lesen.
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist ein Standard-Protokoll zum Senden von E-Mails im Internet. Es sorgt dafür, dass E-Mails von einem Mailserver zum nächsten weitergeleitet werden, bis sie den Mailserver des Empfängers erreichen.
POP3 (Post Office Protocol Version 3) ist ein Protokoll, das von E-Mail-Clients verwendet wird, um E-Mails vom Mailserver herunterzuladen. POP3 lädt die E-Mails auf den Computer herunter und entfernt sie in der Regel vom Server, sodass sie nicht mehr im Webmail-Postfach zugänglich sind.
IMAP (Internet Message Access Protocol) ist ein Protokoll zur Verwaltung von E-Mails auf einem Mailserver. Im Gegensatz zu POP3 bleiben die E-Mails auf dem Server gespeichert und können von verschiedenen Geräten aus abgerufen werden. IMAP ermöglicht das Synchronisieren der E-Mails zwischen mehreren Geräten.
IMAP und POP3 sind beide E-Mail-Protokolle, aber sie funktionieren unterschiedlich. IMAP lässt E-Mails auf dem Server und ermöglicht es, E-Mails von verschiedenen Geräten aus zu lesen und zu synchronisieren, während POP3 die E-Mails auf den Computer herunterlädt und sie in der Regel vom Server entfernt.
Eine Subdomain ist eine Domain, die unterhalb einer Hauptdomain liegt und häufig verwendet wird, um verschiedene Bereiche einer Website zu organisieren oder verschiedene Dienstleistungen bereitzustellen. Ein Beispiel für eine Subdomain ist "blog.example.com".
HTTPS (HyperText Transfer Protocol Secure) ist eine sichere Version des HTTP-Protokolls, das für die Übertragung von Daten zwischen Webbrowsern und Servern verwendet wird. HTTPS verwendet SSL/TLS-Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass die Daten während der Übertragung geschützt sind.
Eine URL (Uniform Resource Locator) ist eine Adresse, die verwendet wird, um eine bestimmte Ressource im Internet zu finden, wie z.B. eine Webseite, ein Bild oder eine Datei. Eine URL besteht aus verschiedenen Teilen wie dem Protokoll (http:// oder https://), dem Domainnamen und dem Pfad zur Ressource.
Ein CMS (Content Management System) ist eine Software, die es ermöglicht, Inhalte auf einer Website zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten. Beispiele für CMS sind WordPress, Joomla und Drupal.
SEO (Search Engine Optimization) ist der Prozess der Optimierung einer Website, um ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen und mehr organischen Traffic zu erhalten. Dazu gehören Techniken wie Keyword-Optimierung, Linkbuilding und technische Anpassungen der Website.
Responsive Design ist ein Designansatz für Websites, bei dem sich das Layout der Seite an die Bildschirmgröße des Geräts anpasst. Dies ermöglicht eine bessere Benutzererfahrung auf verschiedenen Geräten, wie Smartphones, Tablets und Desktops.